2008-12-04
2008-11-29
scheiß Privatkundentarife...
Obwohl ich mit dem VF-Berater über die Vorzüge eines BES gesprochen habe, hat er mir nicht gesagt, daß die speziellen Storm-Tarife NICHT BES fähig sind. Nun hab ich doch wieder den mir vertrauten Tarifumfang :(
VF-Berater = Vodafone Berater
BES = BlackBerry Enterprise Server
VF-Berater = Vodafone Berater
BES = BlackBerry Enterprise Server
2008-11-28
2008-11-26
2008-11-24
2008-11-03
Sieve
Jungs, Sieve ist uncool!
Serverbasierte Filter sind toll, aber ich will die doch auch auf bereits vorhandene Mails anwenden können. Mit Sieve geht das NICHT!
Wie ich dennoch meine Filter anwenden konnte, ohne sie doppelt anzulegen, berichte ich die Tage mal!
Serverbasierte Filter sind toll, aber ich will die doch auch auf bereits vorhandene Mails anwenden können. Mit Sieve geht das NICHT!
Wie ich dennoch meine Filter anwenden konnte, ohne sie doppelt anzulegen, berichte ich die Tage mal!
2008-10-25
2008-10-17
Die neue Bielefelder Niederlassung, mein zukünftiges Büro
2008-10-14
2008-10-11
2008-10-10
ernüchternde erste Erfahrungen
So, nachdem ich mir vorhin beim Mediamarkt noch ein HDMI-Kabel gekauft habe, wollte ich hier loslegen. Also alles angeschlossen und angeschaltet.
Erster Gedanke, etwas lauter als erhofft, aber noch in Ordnung.
Doch was dann, kein Bild kein Ton wir kommen schon? Meinem Fernseher war jedenfalls kein Bild zu entlocken, also habe ich mit einem regulären LCD Ubuntu installiert um im Catalyst Control Center den HDMI-Ausgang zu aktivieren.
Nach der Installation des Treibers starte ich neu, danach kommt mein X mit 1920x1080 hoch. Ich starte das CCC, dort wird HDMI als aktiviert angezeigt. Es steht dort auch "Toshiba-TV"... Also irgendwie besteht eine Verbindung... Ich teste das Kabel an meiner XBOX, geht... Nun teste ich am Montag noch mit einem anderen HDMI Kabel, aber ich habe bereits ein alternatives System bei Alternate zusammengeklickt.
Ggf. gibts also bald nochmal ein "mein neuer PC" Post... Ich bin jedenfalls etwas bedient.
Erster Gedanke, etwas lauter als erhofft, aber noch in Ordnung.
Doch was dann, kein Bild kein Ton wir kommen schon? Meinem Fernseher war jedenfalls kein Bild zu entlocken, also habe ich mit einem regulären LCD Ubuntu installiert um im Catalyst Control Center den HDMI-Ausgang zu aktivieren.
Nach der Installation des Treibers starte ich neu, danach kommt mein X mit 1920x1080 hoch. Ich starte das CCC, dort wird HDMI als aktiviert angezeigt. Es steht dort auch "Toshiba-TV"... Also irgendwie besteht eine Verbindung... Ich teste das Kabel an meiner XBOX, geht... Nun teste ich am Montag noch mit einem anderen HDMI Kabel, aber ich habe bereits ein alternatives System bei Alternate zusammengeklickt.
Ggf. gibts also bald nochmal ein "mein neuer PC" Post... Ich bin jedenfalls etwas bedient.
Mein neuer PC
ASUS Pundit2-M2A690G Barebone:

Inhalt: Athlon64 X2 4200+, 4GB RAM, 500GB Festplatte (24/7), BlueRay-LW mit HD-DVD lesend und DVD-RW. Besonders angenehm finde ich die beiden PS/2 Anschlüsse für mein IBM Tastatur und den HDMI Ausgang. Installieren werde ich als erstes ein Ubuntu um schnell den beiliegenden Spiderman FullHD Film zu testen.
Hier noch eine Rückansicht:

Inhalt: Athlon64 X2 4200+, 4GB RAM, 500GB Festplatte (24/7), BlueRay-LW mit HD-DVD lesend und DVD-RW. Besonders angenehm finde ich die beiden PS/2 Anschlüsse für mein IBM Tastatur und den HDMI Ausgang. Installieren werde ich als erstes ein Ubuntu um schnell den beiliegenden Spiderman FullHD Film zu testen.
Hier noch eine Rückansicht:

2008-10-08
XEN 3.3 Installation auf Debian Etch
Vorabinfo: Debian Etch hat von Haus aus XEN 3.0 an Bord, das ist prima wenn man ohne folgende Funktionen leben kann:
Ein weiterer Dank an Fabian Zimmermann, er hat mich darauf hingewiesen, das noch pciutils-dev benötigt wird, wenn man pci passthrough möchte.
- gute Unterstützung von Windows in DomUs (ab 3.2 möglich)
- pvgrub, daß booten eines Kernels der in der DomU liegt (ab 3.3 möglich)
- Aktualisieren der Installation
aptitude update && aptitude dist-upgrade
- Installation der notwendigen Abhängigkeiten für die Installation
aptitude install build-essential mercurial gawk libx11-dev libssl-dev zlib1g-dev gettext ncurses-dev python-dev iproute bridge-utils texinfo pciutils-dev
- XEN 3.3 herunterladen, entpacken, übersetzen und installieren
wget http://bits.xensource.com/oss-xen/release/3.3.0/xen-3.3.0.tar.gz
tar xvzpf xen-3.3.0.tar.gz
cd xen-3.3.0
make dist
./install.sh
- Dom0 Kernel installieren
- aptitude search linux-image-xen
- je nach Platform auswählen -686 -amd64 usw.
- aptitude install linux-image-xen-686
- Dom0 Kern in /boot/grub/menu.lst eintragen
title Debian GNU/Linux, kernel vmlinuz-2.6.18-6-xen-686
root (hd0,1)
kernel /boot/xen.gz
module /boot/vmlinuz-2.6.18-6-xen-686 root=/dev/sda1 ro
module /boot/initrd.img-2.6.18-6-xen-686
savedefault
Ein weiterer Dank an Fabian Zimmermann, er hat mich darauf hingewiesen, das noch pciutils-dev benötigt wird, wenn man pci passthrough möchte.
2008-06-27
2008-06-23
2008-06-18
2008-06-16
2008-06-09
2008-06-02
2008-05-31
2008-05-29
2008-05-28
2008-05-22
2008-05-09
2008-05-07
2008-05-05
2008-04-30
2008-04-28
2008-04-26
2008-04-23
2008-04-22
Abonnieren
Posts (Atom)